Linux-Paketmirror
Die Hochschule Regensburg bietet für verschiedene Projekte einen Spiegelserver an, der besonders für in der Hochschule betriebene Systeme interessant ist.
Die Paketquellen sind jeweils sowohl über http/https als auch über rsync erreichbar:
Archlinux
Um den Mirror der Hochschule Regensburg zu benutzen, ist folgender Server unter /etc/pacman.d/mirrorlist
als erster Server einzutragen:
Server = https://packages.oth-regensburg.de/archlinux/$repo/os/$arch
Einen Status zum Arch-Mirror ist unter https://www.archlinux.org/mirrors/oth-regensburg.de/ zu finden.
CRAN
Das Comprehensive R Archive Network (CRAN) wird 1x am Tag mit cran.r-project.org gesynct und steht bereit unter https://packages.hs-regensburg.de/cran/
RStudio
Die OTH Regensburg ist ein offizieller Mirror zu CRAN und kann in RStudio unter Tools → Global Options → Packages als „Primary CRAN respository“ ausgewählt werden.
CTAN
Das Comprehensive-TeX-Archive-Netzwork (CTAN) wird 4x am Tag mit https://ctan.org/ gesynct und steht bereit unter https://packages.hs-regensburg.de/ctan/
TeXLive
Permanent umstellen
tlmgr option repository http://packages.othr.de/ctan/systems/texlive/tlnet/
Für einzelne Aktion
tlmgr --repository http://packages.othr.de/ctan/systems/texlive/tlnet/ <AKTION>
MikTeX
im MikTeX Package Manager unter „Repository“
Debian
Hinweise:
- Es steht nur die amd64 Architektur zur Verfügung.
- Für genaue Updatezeiten des Archivs siehe Zeitstempel von packages.oth-regensburg.de (UTC).
Um den Mirror der Hochschule Regensburg zu benutzen, sind folgende Zeilen in die /etc/apt/sources.list
einzutragen (je nach Bedarf auch ohne contrib
& non-free
):
deb https://packages.oth-regensburg.de/debian/ stretch main contrib non-free deb-src https://packages.oth-regensburg.de/debian/ stretch main contrib non-free deb https://packages.oth-regensburg.de/debian/ stretch-updates main contrib non-free deb-src https://packages.oth-regensburg.de/debian/ stretch-updates main contrib non-free deb https://packages.oth-regensburg.de/debian-security stretch/updates main contrib non-free deb-src https://packages.oth-regensburg.de/debian-security stretch/updates main contrib non-free
Wenn Backports benötigt werden, muss noch folgende Zeile eingefügt werden:
deb https://packages.oth-regensburg.de/debian/ stretch-backports main deb-src https://packages.oth-regensburg.de/debian/ stretch-backports main
Gentoo
Um den Mirror zu benutzen, ist folgende Zeile in der Datei /etc/portage/repos.conf/gentoo.conf
einzutragen:
[DEFAULT] main-repo = gentoo [gentoo] location = /usr/portage sync-type = rsync sync-uri = rsync://packages.hs-regensburg.de/gentoo auto-sync = yes
Raspbian
Für das Debian auf dem Raspberry Pi, einzutragen in der /etc/apt/sources.list
:
deb https://packages.oth-regensburg.de/raspbian/ stretch main contrib non-free rpi
Ubuntu
Um den Mirror der Hochschule Regensburg zu benutzen, ist folgender Eintrag unter /etc/apt/sources.list
einzutragen (Beispielhaft für artful):
deb http://packages.oth-regensburg.de/ubuntu/ artful main restricted deb-src http://packages.oth-regensburg.de/ubuntu/ artful main restricted deb http://packages.oth-regensburg.de/ubuntu/ artful-updates main restricted deb-src http://packages.oth-regensburg.de/ubuntu/ artful-updates main restricted deb http://packages.oth-regensburg.de/ubuntu/ artful universe deb-src http://packages.oth-regensburg.de/ubuntu/ artful universe deb http://packages.oth-regensburg.de/ubuntu/ artful multiverse deb-src http://packages.oth-regensburg.de/ubuntu/ artful multiverse deb http://packages.oth-regensburg.de/ubuntu/ artful-backports main restricted universe multiverse deb-src http://packages.oth-regensburg.de/ubuntu/ artful-backports main restricted universe multiverse deb http://security.ubuntu.com/ubuntu artful-security main restricted deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu artful-security main restricted deb http://security.ubuntu.com/ubuntu artful-security universe deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu artful-security universe deb http://security.ubuntu.com/ubuntu artful-security multiverse deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu artful-security multiverse