Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
public:netz:vpn_forticlient_linux [19.03.2021 06:54] – [Verbinden mit VPN via Linux- ab dem Wintersemester 2017] seo39820public:netz:vpn_forticlient_linux [13.04.2023 15:15] sej39649
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Verbinden mit VPN via Linux ====== ====== Verbinden mit VPN via Linux ======
-<note warning>Diese Anleitung ist unvollständig und nicht an die Konfiguration der OTH Regensburg angepasst. Ein aktualisierter Leitfaden mit den Konfigurationsparametern für die OTH Regensburg wird in kürze zur Verfügung gestellt.</note> 
- 
 <note important>**Linux** Systeme erhalten **keinen offiziellen Support** von der OTH. Daher stellt diese Anleitung nur eine **Hilfe zur Selbsthilfe** dar. Bei Problemen erhalten Sie **nur bedingt** Unterstützung vom Rechenzentrum der Hochschule.\\ <note important>**Linux** Systeme erhalten **keinen offiziellen Support** von der OTH. Daher stellt diese Anleitung nur eine **Hilfe zur Selbsthilfe** dar. Bei Problemen erhalten Sie **nur bedingt** Unterstützung vom Rechenzentrum der Hochschule.\\
-</note> 
- 
-<note important> Diese Anleitung wurde mit **insert Linux distribution** und **Forticlient 4.4 for Linux** erstellt. 
-Bis zum Beginn des Semesters wird den Linux-Nutzern nur eine Einstiegshilfe mit externen Links angeboten.\\ 
 </note> </note>
  
Zeile 13: Zeile 7:
 ====== Schritt 1: FortiClient Download ====== ====== Schritt 1: FortiClient Download ======
  
-Der FortiClient für SSL-VPN kann direkt über die folgenden Links heruntergeladen werden. Es steht eine 32-bit und eine 64-bit Version zum Download bereit. +Fortinet-Downloadseite: {{https://www.fortinet.com/support/product-downloads|}}\\
- +
-ForitClient Installer: {{ :public:netz:vpn:linux:forticlientsslvpn_linux_4.4.2332.tar.gz |}}\\ +
-FortiClient CLI Version für 32-bit Systeme: {{ :public:netz:vpn:linux:sslvpnclient32pkg_4.4.2332.tar.gz |}}\\ +
-FortiClient CLI Version für 64-bit Systeme: {{ :public:netz:vpn:linux:sslvpnclient64pkg_4.4.2332.tar.gz |}}\\+
  
  
Zeile 61: Zeile 51:
 <code> <code>
 sudo dnf install NetworkManager-ppp NetworkManager-fortisslvpn sudo dnf install NetworkManager-ppp NetworkManager-fortisslvpn
 +</code>
 +
 +Für Ubuntu 20.04 wird NetworkManager als Standardprogramm verwendet. Folgende Erweiterung muss noch installiert werden:
 +
 +<code>
 +sudo apt install network-manager-fortisslvpn network-manager-fortisslvpn-gnome
 </code> </code>
  
Zeile 74: Zeile 70:
  
 <code> <code>
-nmcli con up OTH+nmcli --ask con up OTH
 </code> </code>