Metainformationen zur Seite
- Deutsch
- English
Inhaltsverzeichnis
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
WLAN-Netze
Die OTH Regensburg stellt Ihren Studierenden, Mitarbeitern und Gästen verschiedene WLAN Zugangsmöglichkeiten zur Verfügung. Je nach Bedarf und Einsatzzweck sollte ein geeigneter WLAN Zugang gewählt werden.
Inhaltsverzeichnis
OTH-Students
Das WLAN OTH-Students kann ausschließlich von Hochschulangehörigen (Studierende, Mitarbeiter etc.) genutzt werden. Es erlaubt den Zugriff auf Internet-Dienste, allerdings keinen Zugriff auf interne Services.
- Zugriff auf das Internet möglich
- Zugang klappt auf den meisten Geräten
Sie möchten das WLAN OTH-Students nutzen? Hier gehts zur Konfigurationsanleitung.
eduroam
Das WLAN eduroam sollte genutzt werden, wenn sie sich häufiger an anderen Universitäten und Forschungseinrichtungen aufhalten. Alle Angehörigen der OTH erhalten dadurch unkompliziert Zugang zum Internet ohne dass sie sich an der fremden Einrichtung registrieren müssen. Auch der Zugriff auf interne Dienste der OTH ist für Mitarbeiter der OTH-Regensburg möglich.
- Zugriff auf das Internet möglich
- Internetzugriff an fremden Hochschulen und Universitäten möglich
- Zugriff auf interne Dienste der OTH möglich (Gilt nur für Mitarbeiter der OTH-Regensburg!!!)
Sie möchten das WLAN eduroam nutzen? Hier gehts zur Konfigurationsanleitung.
@BayernWLAN
Das Bayern WLAN ist eine Initiative des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat. Hierbei handelt es sich um ein öffentliches Netz von WLAN-Hotspots in Bayern (Infos zum BayernWLAN).
- keine Konfiguration notwendig
- Zugriff auf das Internet möglich
- funktioniert bei fast allen Gerätetypen
- interne Dienste der OTH sind nur über VPN erreichbar
Sie möchten das WLAN BayernWLAN nutzen? Hier gehts zur Konfigurationsanleitung.
secure.hs-regensburg.de
Das WLAN secure.hs-regensburg.de kann ausschließlich von Mitarbeitern der Hochschule genutzt werden. Es erlaubt den Zugriff auf viele interne Dienste sowie den Zugriff auf das Internet.
Vor- und Nachteile:
+ Zugriff auf das Internet möglich
+ Zugriff auf interne Dienste möglich
+ Zugang klappt auf den meisten Geräten
- manueller Konfigurationsaufwand abhängig vom Gerätetyp
Sie möchten das WLAN secure.hs-regensburg.de nutzen? Hier gehts zur Konfigurationsanleitung.
Serverzertifikate der Radiusserver
Zur Authentifizierung an den verschiedenen WLAN-Netzen (OTH-Students, Eduroam, secure.hs-regensburg.de) der OTH-Regensburg werden sogenannten Radius-Server eingesetzt. Beim erstmaligen Verbinden mit einem WLAN werden sie unter Umständen aufgefordert das Zertifikat des genutzen Radius-Servers (freeradius3 bzw. freeradius4) zu akzeptiert. Das Zertifikat muss grundsätzlich akzeptiert werden, da sonst keine Authenfizierung durchgeführt werden kann, was wiederrum zur Folge hat, dass keine WLAN-Verbindung aufgebaut wird.
Sollten Sie sich unsicher sein, ob das gegebene Zertifikat wirklich von unseren Radius-Servern stammt, können Sie die Fingerabdrücke der Serverzertifikate wie nachfolgend beschrieben überprüfen.
Überprüfen des Fingerabdrucks
Den Fingerabruck können Sie ganz einfach selbst überprüfen. Bei Geräten mit Windows als Betriebssystem wird ihnen während dem Verbindungsprozess die Möglichkeit geben über die Schaltfläche „Zertifikatsdetails anzeigen“ die Zertifikatsdetails anzuzeigen (siehe erstes Bild unten).
Anschließend werden Ihnen die Details zum Zertifkat des genutzen Radius-Servers und auch der Fingerabdruck des Zertifikats selbst als SHA1 oder SHA256-Wert ausgeben (siehe zweites Bild unten). Der angebene Fingerabdruck kann dann mit den in diesem Wiki-Artikel weiter unten hinterlegen Fingerabdrücken verglichen werden.
Im Falle des zweiten Bildes handelt es sich um den Radius-Server freeradius3.oth-regensburg.de und der Fingerabruck stimmt mit dem unten gebenen SHA1-Wert für diesen Server überein. Damit ist sichergestellt, dass es sich tatsächlich um den Radius-Server freeradius3.oth-regensburg.de handelt und die Verbindung akzeptiert werden kann.
Fingerabdruck des Radius-Servers freeradius3.oth-regensburg.de
SHA1: B3:DA:8A:B6:83:D9:CC:40:DE:ED:C4:1F:1D:8F:59:4B:AE:C7:2C:52
SHA256: 49:23:B6:6A:E3:7B:F7:EB:24:A9:11:EE:E9:96:3D:CD:85:32:E9:15:13:FA:C7:27:F2:EB:E0:57:44:A7:F5:B4
Fingerabdruck des Radius-Servers freeradius4.oth-regensburg.de
SHA1: 2F:42:AA:C7:F0:1E:2B:AD:F3:69:54:9F:81:EC:0D:F1:2E:C4:A2:CA
SHA256: 3B:51:87:D5:14:F4:6F:94:0C:26:40:0F:86:45:52:13:3A:27:6D:22:0C:EE:07:43:62:A2:D1:5D:6A:64:18:74
Troubleshooting / Bekannte Probleme
Probleme beim Anmelden an ein WLAN
Nach dem Ändern des Passworts des OTH-Nutzeraccounts kann es unter Umständen notwendig sein ein zuvor genutztes WLAN zu entfernen um sich danach mit dem neuen Passwort anmelden zu können. Um ein WLAN zu entfernen können sie unter Windows wie folgt vorgehen:
In den Windows Einstellungen gehen Sie zunächst auf Netzwerk und Internet und anschließend auf WLAN
In den WLAN-Einstellungen gehen Sie anschließend auf Bekannte Netzwerke verwalten
Suchen Sie hier nach dem WLAN-Netzwerk das Sie entfernen möchten und klicken dann auf den Button Vergessen um das WLAN zu entfernen. Danach können Sie sich neu mit dem eben entfernten WLAN neu verbinden.