Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| public:lwdoc:netzlaufwerke_linux [10.02.2021 17:16] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | public:lwdoc:netzlaufwerke_linux [29.11.2023 10:48] (aktuell) – opd40275 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
| smb:// | smb:// | ||
| - | ===== mit Dateimanager | + | Unter Linux hat man grundsätzlich zwei Möglichkeiten um SMB-Freigaben einzuhängen. |
| - | Voraussetzung ist, dass Samba installiert ist. | + | |
| - | Nautilus | + | - Mittels des [[https:// |
| - | Im Menu auf Go und Enter Location klicken oder Strg+L. | + | - Mittels des Befehls mount-Befehls und den CIFS-Teil des Samba Projekts (mittels Terminal oder fstab) |
| + | ===== Mittels | ||
| + | Voraussetzung ist, dass ein Dateimanager welcher das Gnome Virtual File System unterstützt | ||
| + | Bei vielen Linux Distributionen kommt der Dateimanager | ||
| + | |||
| + | Im ersten Schritt öffnet man Nautilus. | ||
| + | |||
| + | Im Menü auf Go und Enter Location klicken oder '' | ||
| {{: | {{: | ||
| Zeile 14: | Zeile 21: | ||
| {{: | {{: | ||
| - | Die werden | + | Man wird nun aufgefordert |
| {{: | {{: | ||
| - | Unter Bookmarks oder mit Strg+d kann man den Ordner als Bookmark hinzufügen. | + | Unter Bookmarks oder mit '' |
| + | |||
| + | ===== Mittels Terminal und GVfs ==== | ||
| + | Bevorzugt man es die Netzlaufwerke mittels Terminal einzubinden oder will dieses mittels eines Skripts automatisieren so hat man diese Möglichkeit mittels des Tools '' | ||
| + | |||
| + | Zum Einhängen der Freigaben verwendet man den nachfolgenden Befehl. | ||
| + | < | ||
| + | gio mount smb:// | ||
| + | Man wird beim Ausführen des Befehls nach einen Username, der Domäne und seinen Passwort gefragt. Als Domäne gibt man '' | ||
| + | |||
| + | Will man die Freigaben wieder aushängen geschieht dies mittels eines Parameters. | ||
| + | < | ||
| + | gio mount -u smb:// | ||
| + | |||
| + | Hat man keine Lust jedes mal sein Logindaten einzugeben kann man eine einfach Textdatei mit diesen Daten erstellen und mittels Eingabeumleitung dem Befehl als Parameter mitgeben. | ||
| + | |||
| + | Aufbau der Textdatei: | ||
| + | < | ||
| + | hs-regensburg.de | ||
| + | < | ||
| + | |||
| + | Die Textdatei speicher man am besten im Home-Verzeichnis unter / | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | |||
| + | Im Anschluss kann man diese beim Einhängen der Freigaben benutzen. | ||
| + | < | ||
| + | gio mount smb:// | ||
| ===== Mount Befehl und CIFS ===== | ===== Mount Befehl und CIFS ===== | ||