Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
public:email:exchangeonline:exchangeonline [18.07.2025 17:48] – [Email-Client Konfigurationen und Zugriffswege] mui38445public:email:exchangeonline:exchangeonline [08.09.2025 17:22] (aktuell) – [Email-Client Konfigurationen und Zugriffswege] mui38445
Zeile 5: Zeile 5:
 <note tip>Mail-Apps unterstützen mehrere Konten gleichzeitig. Sie können Ihr E-Mail-Konto direkt in Ihrer Mail-App hinzufügen und benötigen daher keine Weiterleitungen mehr an Ihre privaten Mail-Konten. Bitte beachten Sie, dass externe E-Mail-Weiterleitungen nicht möglich sind.</note> <note tip>Mail-Apps unterstützen mehrere Konten gleichzeitig. Sie können Ihr E-Mail-Konto direkt in Ihrer Mail-App hinzufügen und benötigen daher keine Weiterleitungen mehr an Ihre privaten Mail-Konten. Bitte beachten Sie, dass externe E-Mail-Weiterleitungen nicht möglich sind.</note>
  
-<note important>abc12345@hs-regensburg.de ist Ihr **Benutzeranmeldename** \\ Ihre **E-Mail Adresse** lautet weiterhin max.mustermann@st.oth-regensburg.de</note>+<note important>**abc12345@hs-regensburg.de** ist Ihr **Benutzeranmeldename** \\ Ihre **E-Mail Adresse** lautet weiterhin max.mustermann@st.oth-regensburg.de</note>
 ===== Email-Client Konfigurationen und Zugriffswege ===== ===== Email-Client Konfigurationen und Zugriffswege =====
 Den Hochschulmitgliedern werden mehrere Varianten angeboten, um eine Verbindung zu Exchange Online aufzubauen. Den Hochschulmitgliedern werden mehrere Varianten angeboten, um eine Verbindung zu Exchange Online aufzubauen.
Zeile 16: Zeile 16:
      
          
-Für die folgenden Apps besteht kein regulärer Support durch das IT-Zentrum:+Für die folgenden Apps besteht **kein** regulärer Support durch das IT-Zentrum:
  
 Computer: Computer:
Zeile 27: Zeile 27:
  
 Handy: Handy:
-  * [[public:email:exchangeonline:outlook365Android |  E-Mail Konto in Outlook für Android/IOS App]]+  * [[public:email:exchangeonline:outlook365Android |  E-Mail Konto in Outlook für Android/IOS App hinzufügen]]
   * [[public:email:exchangeonline:iOSApp | E-Mail Konto in nativer iOS Mail App hinzufügen]]   * [[public:email:exchangeonline:iOSApp | E-Mail Konto in nativer iOS Mail App hinzufügen]]
   * [[public:email:exchangeonline:SamsungAppEOL| E-Mail Konto in Samsung Mail App hinzufügen]]   * [[public:email:exchangeonline:SamsungAppEOL| E-Mail Konto in Samsung Mail App hinzufügen]]
-  * [[public:email:exchangeonline:gmailApp | E-Mail Konto in Gmail hinzufügen]]+  * [[public:email:exchangeonline:gmailApp | E-Mail Konto in Gmail App hinzufügen]]
  
  
Zeile 46: Zeile 46:
   * [[public:email:exchangeonline:BerechtigungEFK | Berechtigungskonzept auf Funktionspostfach ]]   * [[public:email:exchangeonline:BerechtigungEFK | Berechtigungskonzept auf Funktionspostfach ]]
   * [[public:email:exchangeonline:S/MIME| E-Mail Zertifikate für signieren von Mails]]   * [[public:email:exchangeonline:S/MIME| E-Mail Zertifikate für signieren von Mails]]
 +  * [[public:email:exchangeonline:SendMail | Senden von Mail ]]
 +  * [[public:email:exchangeonline:Lizenz| Überprüfen ob Sie über eine Office Lizenz verfügen]]
 +  * [[public:email:exchangeonline:KontoUmwandeln | E-Mail Ordner zu Konto umwandeln ]]
  
 Die genannten Apps sind für den Zugriff auf Exchange Online für alle Hochschulmitglieder freigegeben. Grundsätzlich muss jede App (=Email-Client) für eine Verbindung zu Exchange Online durch das IT-Zentrum registriert und freigegeben werden.  Die genannten Apps sind für den Zugriff auf Exchange Online für alle Hochschulmitglieder freigegeben. Grundsätzlich muss jede App (=Email-Client) für eine Verbindung zu Exchange Online durch das IT-Zentrum registriert und freigegeben werden.