Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
public:email:exchange:msoutlook [14.12.2021 10:20] – [Probleme mit dem Zugriff auf die OTH-Exchangeserver unter Windows 10 1903] seo39820 | public:email:exchange:msoutlook [27.05.2024 18:41] (aktuell) – [Zugriff auf Funktionskennung einrichten] mui38445 | ||
---|---|---|---|
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
2. Beim erstmaligen Start von Outlook wird folgender Assistent gestartet, der durch zweimaliges Klicken auf „Weiter“ abgeschlossen wird: | 2. Beim erstmaligen Start von Outlook wird folgender Assistent gestartet, der durch zweimaliges Klicken auf „Weiter“ abgeschlossen wird: | ||
- | \\ {{ public: | + | \\ {{ public: |
3. Sollten Sie Outlook bereits gestartet und konfiguriert haben, so empfiehlt sich das Anlegen eines neuen (weiteren) Outlook Profiles. Dies geschieht durch Aufrufen des E-Mail Einstellungsdialoges in der Systemsteuerung: | 3. Sollten Sie Outlook bereits gestartet und konfiguriert haben, so empfiehlt sich das Anlegen eines neuen (weiteren) Outlook Profiles. Dies geschieht durch Aufrufen des E-Mail Einstellungsdialoges in der Systemsteuerung: | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
4. Sollte der Kontoerstellungsassistent Ihren Namen und Ihre E-Mailadresse bereits richtig eingetragen haben müssen Sie in diesem Schritt nichts weiter tun. Sollten die Felder leer sein oder Sie andere Daten verwenden wollen als angegeben, so tragen Sie diese bitte in die Felder folgende Daten ein (bei vorausgefülltem Dialog bitte alle Felder zuerst leeren):\\ | 4. Sollte der Kontoerstellungsassistent Ihren Namen und Ihre E-Mailadresse bereits richtig eingetragen haben müssen Sie in diesem Schritt nichts weiter tun. Sollten die Felder leer sein oder Sie andere Daten verwenden wollen als angegeben, so tragen Sie diese bitte in die Felder folgende Daten ein (bei vorausgefülltem Dialog bitte alle Felder zuerst leeren):\\ | ||
* Name des Benutzers | * Name des Benutzers | ||
- | * E-Mailadresse - Wichtig: Verwenden Sie Ihre hs-regensburg.de bzw. oth-regensburg.de Adresse (Studenten verwenden hier: @stud.hs-regensburg.de bzw. @st.oth-regensburg.de, | + | * E-Mailadresse - Wichtig: Verwenden Sie Ihre oth-regensburg.de Adresse (Studenten verwenden hier: @st.oth-regensburg.de, |
* Passwort des Benutzers (RZ-Kennwort) | * Passwort des Benutzers (RZ-Kennwort) | ||
\\ {{ public: | \\ {{ public: | ||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
7. Microsoft Outlook kann nun mit dem Exchange Konto verwendet werden. Outlook wird nach dem Start unter Umständen wieder nach Benutzername und Passwort fragen. Hier tragen Sie bitte die aus Schritt 5 bekannten Daten ein. | 7. Microsoft Outlook kann nun mit dem Exchange Konto verwendet werden. Outlook wird nach dem Start unter Umständen wieder nach Benutzername und Passwort fragen. Hier tragen Sie bitte die aus Schritt 5 bekannten Daten ein. | ||
<note tip> | <note tip> | ||
- | ===== Zugriff auf Funktionskennung einrichten ===== | ||
- | 1. Öffnen Sie die Outlook Kontoeinstellungen über einen Klick auf „Datei -> Kontoeinstellungen -> Kontoeinstellungen...“ | ||
- | \\ {{ public: | ||
- | 2. Wählen Sie Ihr Exchange Konto und klicken Sie auf „Ändern...“ und im folgenden Dialogfeld dann auf „Weitere Einstellungen“. Im Register „Erweitert“ können nun die Funktionskennungen über einen Klick auf „Hinzufügen...“ zur Anzeige in Outlook hinzugefügt werden: | ||
- | \\ {{ public: | ||
- | |||
- | 3. Nach einem Klick auf „Ok -> Ok -> Weiter... -> Fertigstellen -> Schließen“ wird das Funktionspostfach als zusätzliches Postfach in Outlook angezeigt: | ||
- | \\ {{ public: | ||
===== Weitere Anleitungen ===== | ===== Weitere Anleitungen ===== | ||
+ | ==== Kontaktgruppen ==== | ||
* [[public: | * [[public: | ||
+ | |||
+ | ==== S/MIME Zertifikat einbinden ==== | ||
+ | * [[public: | ||
+ | |||
+ | ==== Outlook Konnektor deaktivieren ==== | ||
* [[public: | * [[public: | ||