Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
public:drucken:news [13.03.2013 11:17] – [Version für Studenten] skt39370 | public:drucken:news [10.02.2021 17:16] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Hinweise zur neuen Druckkostenabrechnung ====== | + | ====== Hinweise zur Druckkostenabrechnung ====== |
- | ===== Version | + | Alle Drucker heißen HSR_Drucker_XXX (z. B. HSR_Drucker_089) und alle Plotter HSR_Plotter_XXX, |
- | ==== Wie ist der jetzige Zustand und was ändert sich: ==== | ||
- | |||
- | Im Moment wird die Druckkostenabrechnung mit einem Programm namens „PCounter“ durchgeführt. Dieses arbeitet mit Novell eDirectory zusammen. Da die Hochschule Regensburg im Moment auf Microsoft Active Directory umsteigt, ist auch ein neues Programm zur Druckkostenabrechnung notwendig. Es wurde die Software „Papercut“ | ||
- | Bisher war es nötig Coupons zu kaufen, um das Konto aufzuladen. Das wird in Zukunft nicht mehr der Fall sein. Näheres dazu im 3. Absatz. | ||
- | Einzig die Personen, welche einen Wohnheimzugang besitzen oder an der Universität drucken/ | ||
- | Im Zuge der Umstellung auf das neue System wurde des Weiteren ein neues Namenskonzept für die Drucker und Plotter an der Hochschule gewählt. | ||
- | |||
- | ==== Was passiert mit dem im PCounter vorhandenem Geld: ==== | ||
- | Das im Moment im PCounter System vorhandene Geld wird am 15.02.2013 in das neue System umgebucht. Dies wird gemacht, damit nach der Umstellung das Drucken ohne weitere Maßnahmen möglich ist. | ||
==== Wie wird Geld auf das neue Druckkostenkonto geladen: ==== | ==== Wie wird Geld auf das neue Druckkostenkonto geladen: ==== | ||
- | Zum 17.2.2013 wird auf den Validierern, | + | Auf den Validierern, |
+ | |||
**Dazu wird wie folgt vorgegangen: | **Dazu wird wie folgt vorgegangen: | ||
+ | . | ||
1. Berühren Sie den Validiererbildschirm, | 1. Berühren Sie den Validiererbildschirm, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
{{public: | {{public: | ||
+ | |||
+ | . | ||
+ | |||
+ | . | ||
+ | |||
2. Wählen Sie den Betrag aus, den Sie aufbuchen wollen. Dazu tippen Sie auf den gewünschten Geldbetrag, bei mehrmaligem Drücken addieren sich die Beträge: | 2. Wählen Sie den Betrag aus, den Sie aufbuchen wollen. Dazu tippen Sie auf den gewünschten Geldbetrag, bei mehrmaligem Drücken addieren sich die Beträge: | ||
Jetzt werden die gewählten Beträge oben links im Fenster angezeigt: | Jetzt werden die gewählten Beträge oben links im Fenster angezeigt: | ||
+ | |||
+ | |||
{{public: | {{public: | ||
+ | |||
+ | . | ||
+ | |||
+ | . | ||
3. Halten Sie Ihre Mensa/ | 3. Halten Sie Ihre Mensa/ | ||
+ | |||
+ | . | ||
==== Welches ist der richtige Leser? ==== | ==== Welches ist der richtige Leser? ==== | ||
Zeile 33: | Zeile 43: | ||
Kartenschlitz an der Seite: Hier wird die Validierfunktion des Terminals benutzt | Kartenschlitz an der Seite: Hier wird die Validierfunktion des Terminals benutzt | ||
{{public: | {{public: | ||
+ | |||
+ | . | ||
==== Wo kann ich meinen Kontostand ansehen: ==== | ==== Wo kann ich meinen Kontostand ansehen: ==== | ||
- | Um den Kontostand anzusehen, gibt es zwei Möglichkeiten: | + | Um den Kontostand |
An jedem CIP Pool Rechner wird der „Papercut Client“ installiert, | An jedem CIP Pool Rechner wird der „Papercut Client“ installiert, | ||
Außerdem kann auf der Seite https:// | Außerdem kann auf der Seite https:// | ||
+ | |||
+ | . | ||
==== Wer hilft mir, wenn ich Probleme habe, die mit der Druckkostenabrechnung zusammen hängen: ==== | ==== Wer hilft mir, wenn ich Probleme habe, die mit der Druckkostenabrechnung zusammen hängen: ==== |